Hilfsmittel sind allgemeine Gegenstände oder Geräte, die Ihnen dabei helfen, körperliche Defizite auszugleichen, Ihren Alltag möglichst selbstständig zu bestreiten, den Gesundheitszustand zu beobachten und/oder Ihre häusliche Pflege zu erleichtern. Wir bieten für jeden Bedarf das passende Hilfsmittel: zum Ausgleich von körperlichen Einschränkungen, Pflegehilfsmittel und Alltagshilfen.
Gerne beraten wir Sie umfangreich und unterstützen Sie von der Antragstellung bis zur Kostenerstattung Ihrer Krankenkasse. Unsere gängigsten Hilfsmittel haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Vorteile:
│ Vollversorgung
│ entlastend / korrigierend
│ individuell
│ professionelle Versorgung
Einsatzgebiete:
│ Senkfuß
│ Plattfuß
│ Spreizfuß
│ Hohlfuß
│ Fersensporn
│ Hallux rigidus
│ Beinlängendifferenz
│ und vieles mehr
Vorteile:
│ Schmerzlinderung
│ Korrektur durch 3-Punkt-Prinzip
│ Mobilität bleibt erhalten
│ leichte Handhabung
Einsatzgebiet:
│ Moderate bis schwere unikompartimentelle Gonarthrose
│ Degenerative Meniskusläsionen
│ andere Kniebeschwerden, bei denen eine unikompartimentelle Entlastung sinnvoll ist
AFO (Ankle Foot Orthosis = Unterschenkelorthese)
Vorteil:
│ fußhebende Wirkung
│ Beeinflussung der Dorsalextension (Streckung des Fußes Richtung Schienbein) und die Plantarflexion (Beugung der Fußes Richtung Boden)
│ Aussparung des Knies und bietet so mehr Flexibilität
│ kann vorkonfektioniert oder maßgefertigt werden
KAFO (Knee Ankle Foot Orthosis = Ganzbeinorthese)
Vorteil:
│ Konstruktion über das ganze Knie hinaus, dient einer besseren Stabilisierung
│ Natürliches Gangbild durch freie Beweglichkeit des Kniegelenkes in der Schwungphase
│ Vermindert schmerzhafte Fehlhaltungen
│ weniger Sturzgefahr
│ Mobilitätserfordernisse des Alltages werde bedarfsgerecht verbessert
Einsatzgebiete:
│ Schlaganfall (Apoplex)
│ MS (Multiple Sklerose)
│ Parkinson
│ Polyneuropathie
Vorteile:
│ einfaches Anlegen
│ schnelle Versorgung
│ individuell
Einsatzgebiet:
│ Lagerung und Ruhigstellung der Gliedmaßen
│ nach Frakturen, Verbrennungen, Distorsionen, handchirurgische Eingriffe
│ bei Hemiplegie
│ bei Arthrose und rheumatischer Arthritis
Vorteile:
│ einfache Handhabung
│ dient der Entlastung, Korrektur, Immobilisierung und Mobilisierung der Lendenwirbelsäule
│ wirkt schmerzlindernd
Einsatzgebiet:
Alle Indikationen, den denen eine Teilentlastung durch Entlordosierung der LWS notwendig ist, wie z.B.:
│ Facettengelenkarthrose
│ Bandscheibenprotrusion, -prolaps
│ Lumbale Spinalkanalstenose
│ Muskuläre Dysbalancen im Lendenbereich
│ Spondylolisthese / Spondylose
│ Schmerzzustände im lumbosakralen Übergang